1. Kosten
(pro Einheit á 50min)
Psychotherapie Einzel: 100€* Selbstzahler, Kostenübernahme bzw. Kostenrückerstattung möglich
Gesund aus der Krise: 105€* komplette Kostenübernahme durch das Projekt
- Klinisch-Psychologische Diagnostik: 90€*, teilweise Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse *) MwSt-frei
- Scheidungsberatung §95 einzel: 90€ (incl. MwSt.)
- Scheidungsberatung §95 Paar: 110€ (55€ p.P. incl. MwSt.)
2. Kostenrückerstattung
2.1. Kostenrückerstattung für Psychotherapie
- Die jeweiligen Krankenkassen zahlen einen Teil der Psychotherapiekosten zurück. Fragen Sie dazu Ihre jeweilige Krankenkasse (z.B.. ÖKG: 33€, BVAEB 42€)
- Bis zur 2. Stunde benötigen Sie eine Überweisung vom Haus- oder Facharzt (Bestätigung der ärztlichen Untersuchung bei Inanspruchnahme einer psychotherapeutischen Behandlung).
- Bis zur 10. Stunden werden die Kosten teilweise rückerstattet. Das Formular finden sie hier.
- Ab der 10. Stunde muss der Psychotherapeut einen Antrag für weitere Stunden ausfüllen.
2.2. Diagnostik
- Die Krankenkasse zahlt einen Teil - je nach Testung - zurück, ca. 30-60%.
- Dazu benötigen Sie zur ersten Stunde eine Überweisung für klinisch-psychologische Diagnostik von ihrem Haus- oder Facharzt.
3. Kostenübernahme durch die ARGE Psychotherapie (WS oder SE) - - ACHTUNG: DERZEIT NICHT MÖGLICH!!!
- die Kosten für Psychotherapie (Schwer Erkrankte) komplett übernommen. Es wird dafür ein Antrag ausgefüllt und bewilligt werden.
- für wirtschaftlich schwache werden die Kosten je nach Einkommen komplett bis zum Großteil übernommen. Dazu muss VORHER eine Bewilligung vorliegen.
nähere Infos finden sie hier
4. Kostenübernahme durch das Projekt Gesund aus der Krise (bis Juni 2024)
- für Kinder und Jugendliche bis zum 21 Lebensjahr
- max. 15 Beratungsstunden
- es findet KEINE Psychotherapie im engeren Sinne statt.
- es darf keine schwere psychische Störung vorliegen (z.B: Essstörung, Persönlichkeitsstörung, etc.)
- weiter Informationen finden Sie hier: https://gesundausderkrise.at/
5. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Wenn sie eine private Krankenversicherungen haben. Fragen Sie dazu Ihre Versicherung.